2011
Erster Kontakt zwischen Julian und Patrick per SMS
Patrick Hi Julian, I will catch up with you guys and meet you on 16.07. in Katowice, Poland. I am leaving Vienna by bicycle now. Julian Ja passt, wir werden im Plaza Hotel schlafen. Die Fahrräder können wir angeblich in die Hotelgarage stellen. Meld dich einfach wenn du angekommen bist. Patrick OK. By the way, your German is really good! Julian Danke! Die Salzburger versteht man also doch noch in Wien. Da bin ich beruhigt. Patrick See you soon.
Julian und Patrick unterwegs von Serbien nach Russland
Als wir uns auf einer von Julian organisierten Radtour von Serbien nach Russland kennenlernten, war schnell klar: unsere gemeinsame Sprache war an erster Stelle „Fahrrad fahren.“ Abgesehen davon hatten wir nicht viel gemein. Der eine trinkt seinen Kaffee schwarz, der andere mit Milch und Zucker. Der eine spricht Salzburgerisch, der andere Wienerisch. Nur beim Radfahren, da verstanden wir uns einwandfrei. Die Radlersprache ist eben universell und geht über Grenzen und Differenzen hinaus. So fuhren wir Seite an Seite bis nach St. Petersburg und waren einfach nur glücklich die Freiheit auf Rädern im Hier und Jetzt zu spüren.
Gründer Team im ersten Radcafe Sonnenallee
2013
Nach Ende des Radabenteuers ging es mit einem gerissenen Fahrradrahmen (Patrick), und einer Erkenntnis zurück nach Wien: RadfahrerInnen sind die glücklicheren Menschen und Fahrräder müssen ständig repariert werden. Und außerdem möchten RadfahrerInnen immer Kuchen essen. Für uns war also klar: Wir gründen United In Cycling – einen Ort zur Förderung der Radkultur. Hier soll man Räder reparieren (Patrick), Kuchen backen (Fernanda) und Kindern die besten Räder der Welt geben (Julian). Denn unserer Vorstellung nach, sollte ein jedes Kind schon in jungen Jahren maximal positive Fahrraderlebnisse sammeln, damit es dann im Erwachsenenalter auch weiterhin mit dem Rad fährt.
Wir eröffneten zu dritt in der Seestadt aspern unser Fahrradgeschäft mit Reparatur, sowie Kaffee & Kuchen. Und auch mit unserem Kinderrad-Abo ging es gleich an den Start.
2024
Fast 10 Jahre später sind nun unsere ersten KundInnen teilweise erwachsen geworden und den Kuchen essen wir nur noch Zuhause (2023 mussten wir unser Cafe pandemiebedingt schließen). Eines ist uns aber bis heute geblieben – die Liebe zu den Kindern. Wir zählen heute zu den erfolgreichsten Woom Händlern Österreichs und haben bereits mehr als 10.000 Kinder mit unseren Rädern glücklich gemacht.
Teamleitung Radshop & Reiseräder
Jacques
Mehr erfahren
Fahrräder & Montage
Abdi Fatah Ahmed
Geschäftsführer
Julian Walkowiak
Werkstattmeister
Patrick Bischoff
Fahrradmechaniker
Asefgul Kumargul
IT & Fahrradguide
Mika Sturm
Bäckerin - Barista
Fernanda Aparecida de Souza